10.11.2017 Flutpolder Dellmensingen: Fertigstellung in Sicht

Unsere Tiefbauprofis haben den Flutpolder am Donaukanal fast fertiggestellt. Derzeit laufen die restlichen Arbeiten wie das Setzen der Wasserbausteine für die Hochwasserentlastung am Feuchtbiotop, das als Ausgleich für die Erbacher Querspange angelegt wurde. Im Frühjahr 2018 werden die Arbeiten am Wasservögel-Biotop abgeschlossen sein. Der Flutpolder zwischen Donaukanal und Rot bei Erbach-Dellmensingen umfasst eine Fläche von insgesamt 5 Hektar. Gespeist wird das Riesenbiotop mit Wasser aus dem Donaukanal - die Rot dient dabei als Abfluss. Der Bau der neuen Querstange zwischen der B311 zur B30 bei Erbach kann ohne den Polder nicht starten, da dieser verschiedenen Wasservögeln als Rückzugsraum dienen soll. Mit einer maximalen Stautiefe von 1,5 Meter bietet der Polder eine ideale Überwinterungsmöglichkeit. Ab März sollen erste Flachwasserzonen, Schlammplätze und trockene Bereiche für Brutplätze entstehen. Startschuss für Tiefarbeiten Juni 2017. Begonnen haben unsere Tiefbauprofis bereits im Juni 2017 mit den Arbeiten. Zunächst wurde das Erdreich abgetragen und anschließend mit einem speziellen Bodengemisch wieder aufgefüllt. Das Becken bekam zusätzlich noch eine Sandschicht, Tondichtungsbahn und Kies- und Lehmschicht, damit das Wasser nicht im Untergrund verschwindet. Im Oktober wurde das Becken abgedichtet und die Beckensohle fertiggestellt. Auf Grund der Witterung, wird die Begrünung der Flächen erst im Frühjahr 2018 erfolgen.