04.02.2018 160 Lkw transportieren täglich bis zu 4.000 Tonnen Material auf die Baustelle nach Augsburg

Seit Mitte Dezember 2017 bearbeiten die Tiefbauspezialisten der Firma Max Wild das 6 Hektar große Grundstück in Gersthofen. Im Rahmen des Projekts gilt es insgesamt bis zu 30.000 Tonnen Humus abzutragen und abzufahren und circa 120.000 Tonnen Auffüllmaterial anzuliefern und einzubauen. Aktuell schreiten die Bauarbeiten trotz schwieriger Witterung zügig voran. Zunächst wurden die Erdmassen durch zwei Raupenbagger, zwei Schubraupen, Wirtgenfräse, Traktor mit Streuer sowie zwei Walzenzüge in Bewegung gebracht und abgetragen. Dabei fallen täglich bis zu 1.000 Tonnen Humus an, die von einem Kettenbagger mit einem Einsatzgewicht von 30 Tonnen auf die Lkw geladen werden. Täglich kommen beim Transport des Materials 50 bis 70 Lkw zum Einsatz. An der Erddeponie angekommen, wird die Ladung abgeladen und das für die Baustelle benötigte Auffüllmaterial auf die Lkw geladen.  Eine besondere logistische Herausforderung sei, laut Bauleiter Locher, die Steuerung der Anlieferung und des Einbaus des Materials: „Täglich erwarten wir bis zu 4.000 Tonnen Materialanlieferungen. Bis Ende März sind das insgesamt 120.000 Tonnen Auffüllmaterial, die zur Baustelle gebracht und qualifiziert eingebaut werden, um nach erfolgtem Humusabtrag das Gelände auf die geplante Höhe zu bringen“, so Locher. Das ist allerdings nicht die einzige Besonderheit bei dem Projekt: Hinzu kommen die örtlichen Gegebenheiten der Baustelle. Mehrere am Bau beteiligte Gewerke arbeiten gleichzeitig auf dem Areal. Dies erfordert viel Abstimmung untereinander und festgelegte logistische Prozessabläufe, damit gewisse Bauabläufe reibungslos und ungehindert fortgeführt werden können. Mit im Leistungsumfang befinden sich Kanal- und Außenanlagenarbeiten. Die Verlegung der circa 2.500 Meter Kanalrohre DN 100 bis DN 800 startet voraussichtlich Mitte Februar 2018. Zwischen Baubeginn und Fertigstellung der Arbeiten durch die Firma Max Wild ist ein Zeitraum von sieben Monaten vorgesehen.